Aktuelles / Archiv
Impressionen von der GV 2023
Jahresprogramm 2023
27. Februar Fasnachtslotto 8. März Vorstellen der digitalen Hilfsmittel Pro Audito Luzern 26. April 61. Generalversammlung 16. Mai Stadtführung Sursee «Uneigennützung, unerschrocken, unsittlich» Datum noch offen Referat zum Thema «Gehör» mit Anita Jäger 30. August...
Fasnachtslotto 2023
Montag, 27. Februar im Alterszentrum St. Martinsgrund Für Spannung ist gesorgt: Wer gewinnt, wer hat wieder nur eine Zahl daneben? Aber niemand geht leer aus. Alle bekommen einen Preis, und sei es am Schluss nur ein Trostpreis. Hauptsache, es macht Spass!
Frühlingskurse Hörtraining mit Lippenlesen
Auch die modernsten Hörsysteme können eine Höreinschränkung nicht vollständig kompensieren. Unsere Kurse „Hörtraining mit Lippenlesen“ helfen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, sich besser verständigen zu können. Die Kurse richten sich an Personen jeden Alters mit...
Adventsfeier 2022
Kleine Freuden verbreiten Jemandem eine kleine Freude zu machen, das werde in der Adventszeit besonders gelebt, meinte Frau Monika Piani, Katechetin und Geschichtenerzählerin. So wurde die Adventsfeier von Pro Audito Sursee mit dem beliebten Zobig nach zweijähriger,...
60. GV von pro audito Sursee
Impressionen aus der Generalversammlung von pro audito Sursee vom 4. Mai 2022 Programm 16.00 h Türöffnung16.30 h 60. GV gemäss Traktandenliste17.30 h Apéro, Eintreffen der Gäste18.10 h Einstimmung Musikschule Sursee18.15 h 60 Jahre pro audito sursee19.30 h Abschluss...
Hörgeschichten
In «Hörgeschichten» erzählen Menschen aus ihrem Leben und wie das Hören und Nicht-gut- Hören darin vorkommen. Die Geschichten basieren auf narrativen Interviews, die Ruth von Matt in den Jahren 2020 bis 2021 durchgeführt hat. Die «Hörgeschichten» geben Menschen mit...
“Die Ohren essen mit”
Das Sinnesorgan Gehör dient mehr als der Kommunikation und der Orientierung. Arzt Andreas Infanger referierte beim Verein Pro Audito Sursee über faszinierende Aspekte.Download PDF
Kinder schrieben Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Einige Mitglieder des Vereins Pro Audito Sursee klagten über Einsamkeit. Das liess dem Vorstand keine Ruhe, denn auch die GV konnte wieder nicht abgehalten werden. Er fädelte einen Briefwechsel zwischen Kindern und Mitgliedern ein.Download PDF
Jedes Wort ist verständlich
Guter Empfang dank Funk-Höranlage Funktioniert die Höranlage im «Le Théâtre» einwandfrei? Die Funktionskontrolle vom 19. Mai 2021 ergab, dass die akustischen Signale von jedem Platz klar und deutlich zu verstehen sind. Für Menschen mit beeinträchtigtem Hörvermögen...
Funktionskontrolle
Eine wichtige Dienstleistung: Funktionskontrollen von Höranlagen Höranlagen funktionieren unsichtbar und meist ohne Zutun durch den Betreiber. Daher bleibt oft unbemerkt, wenn eine Höranlage nicht mehr korrekt funktioniert. Benützerinnen und Benützer einer Höranlage...
Impressionen aus dem Vereinsjahr 2021
Adventskonzert in der Klosterkirche 12. Dezember 2021 Am Sonntag, 12. Dezember, durften die Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen in der Klosterkirche Sursee ein einmaliges Weihnachtskonzert erleben. Unserer initiativen Präsidentin ist es gelungen, das...
Führung durchs Städtli Sursee
Eindrücke von der Stadtführung vom 17. September 2020 mit Georges Zahno.
Vereinsausflug 2020
Impressionen vom Vereinsausflug vom 2. September 2020 in die idyllische Hügellandschaft rund um den Hallwilersee.
Tanz auf der ganzen Linie
23 Menschen mit Hörproblemen beteiligten sich am Line Dance Workshop von Pro Audito Sursee. Gut möglich, dass sich daraus ein «kleines Kürschen» entwickelt, wie Präsidentin Albie Sieger durchblicken lässt.STS-HPSU-130220-005
Adventsfeier 2019
Impressionen von der Adventsfeier vom Sonntag, 1. Dezember 2019 im Refektorium des Klosters Sursee.
Induktive Höranlage in der Pfarrkirche St. Georg Sursee
Seit 2015 ist in der Pfarrkirche St. Georg Sursee eine induktive Höranlage in Betrieb. Eine induktive Höranlage überträgt Sprache und Musik über ein Magnetfeld direkt an ein Hörgerät, in welches eine Telefon oder Induktionsspule eingebaut sein muss. Dadurch können...
Rosenschau im Kollerhuus
Am 29. Juni zeigte Romy Koller den Vereinsmitgliedern von pro audito sursee ihren barocken Rosengarten. Die romantische Gartenanlage der Familie Koller im Weiler Tann gehört zu den “must have seen places” in unserer Region.